Der Anfang
• Karl Schwank gründet das Einzelunternehmen mit Pferdefuhrwerken
1932
• Für Holztransporte werden die ersten motorisierten Fahrzeuge eingesetzt
1945
• Nach dem 2. Weltkrieg erfolgen die ersten Transporte für Baustoffunternehmen
1951
• Die ersten Transporte für die Automobilindustrie finden statt
1960
• Der Einsatz von Tankzügen im Güterfernverkehr
1979
• Ludwig Schwank firmiert in die Schwank Spedition GmbH um
• Flüssigkeitstransporte im Güterfernverkehr werden ausgebaut
1987
• Ein neues Tätigkeitsfeld: Volumentransporte
1990
• Neben den Leichtjumbozügen werden Schwerlastjumbos eingesetzt, in Deutschland und im angrenzenden Ausland
1994
• Wachstum: neues Betriebsgelände mit 22.000 m2, eigener Werkstatt, Waschanlage und Stellplätzen für die Fahrzeuge
1999
• 40 Jumbowechselbrücken werden in den Fuhrpark aufgenommen
2000
• Umzug: moderne Büroflächen werden im Gewerbegebiet bezogen
• erste DIN EN ISO 9001 Zertifizierung abgeschlossen
2003
• Fusion der Schwank Transport GmbH und Schwank Spedition GmbH
• neben Ludwig Schwank übernimmt Stephan Schwank die Geschäftsleitung
2005/2006
• Navigationssystem von Datcom Telematik weisen dem gesamten Fuhrpark den Weg
2007
• Einrichtung einer Berufsschulklasse für Berufskraftfahrer in Geisenheim
• Ehrung der Auszubildenden für die beste Abschlussprüfung im Berufsbild Berufskraftfahrer in Deutschland
2008
• Zweite Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001-2008
2011/2012
• Ludwig Schwank übergibt die Geschäftsleitung an Oliver Hein (01.01.2012)
2012
• 36 Jumbofahrzeugen mit EURO 6 Norm erweitern den Fuhrpark
2013
• Erneute Ehrung eines Auszubildenden für die beste Abschlussprüfung im Berufsbild Berufskraftfahrer in Deutschland
2014
• Erweiterung des Betriebsgeländes um 13,6 Hektar
2016
• 50 neue Wechselbrücken werden in Betrieb genommen
• Der erste Megatrailer geht auf die Straßen